Förderverein tagte
Christuskirche vor Jubiläum und Sanierung
Von Redaktion [28.01.2010, 08.30 Uhr]
Nach dem Sonntags-Gottesdienst trat der Förderverein Christuskirche im Gemeindehaus zusammen. Bei der Jahreshauptversammlung stand die Wahl des neuen Vorstandes und die Weichenstellung für das diesjährige Jubiläum auf dem Programm. Die Evangelische Kirchengemeinde feiert 100 Jahre Christuskirche und 400 Jahre Evangelische Gemeinde in Jülich.
Nicht in erster Linie mit Blick auf das Jubiläum, sondern aus reiner Notwendigkeit stehen die Sanierungsmaßnahmen an der Kirche für den Förderverein vornean. Mit der Außenfassade soll im Frühjahr begonnen werden. So sollen massive Schäden an Mauerwerk und Dach verhindert werden. Weitere Baumaßnahme auf dem Jahresplan des Vereins ist der Ausbau der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“, deren Träger die evangelische Kirche ist. Eine Erweiterung wird nötig, da die Einrichtung künftig Plätze für Unter-Dreijährige anbieten soll, nach denen eine starke Nachfrage besteht.
Wie im vergangenen Jahr entschieden die Mitglieder, das Projekt „Freundeskreis Las Torres“ zu unterstützen.?Das Geld kommt drei Kindertagesstätten in Caracas, Venezuela, zu Gute, um rund 200 Kinder mit Kleidung, Essen und einer Schulbildung zu versorgen und „den Ärmsten der Armen“ die Chance auf ein besseres Leben zu geben.
Bei den Neuwahlen entschied die Versammlung sich für folgenden Vorstand: Norbert Rauland wurde zum 1. Vorsitzenden und Dr. Wolfgang Peter zum 2. Vorsitzenden gewählt. ??Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Dr. Egon Vietzke, während Gertrud Gärtner die neue Schriftführerin ist. Zum ersten Beisitzer wurde Karl Petrasek gewählt und zur zweiten Beisitzerin Dorothea Kamps. Die Aufgabe der Kassenprüfer übernehmen Dr. Wolfgang Burck und Gerd Winkelbrandt. Als geborene Mitglieder bekleiden Pfarrerin Karin Latour das Amt der Vorsitzenden des Presbyteriums und Norbert Schuster das Amt des Kirchmeisters.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright