Abschied von Tetzer KG-Urgestein Jakob Beuth
Von Redaktion [05.06.2010, 08.50 Uhr]

Ein karnevalistisches Urgestein der Fidelen Brüder Abschied von einem Urgestein des Tetzer Karnevals: Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die KG Fidele Brüder Tetz Jakob Beuth, seit 1978 Mitglied der KG, für sein jahrzehntelanges Engagegement gedankt. ?

Beuth war als Schatzmeister 32 Jahre lang für die Finanzangelegenheiten der KG verantwortlich. Vorbildlich und uneigennützig setzte er sich tatkräftig für „seine „Fidelen Brüder“ ein. Auch seinem Engagement sei es zu verdanken, dass die KG bis heute zu einer der größten und überregional bekannten Gesellschaften wurde, sagte der (scheidende) 1. Vorsitzende Theo Kreutz. Er ist eines der Gründungsmitglieder (1980 ) des Herrenballetts „Die Rurhöpper“ und war dort bis im vergangenen Jahr stets eine feste Größe. Jahr für Jahr, so Kreutz, gelingt es ihm bei den karnevalistischen Veranstaltungen und Sitzungen ein Bühnenbild der Extraklasse in die Rurauenhalle zu zaubern. ??

Werbung

Geschäftsführer C. Janknecht berichtete sodann über die vergangene Session, wobei die steigenden Mitgliederzahlen sehr erfreulich waren.??Die in der letzten Session organisierten Veranstaltungen waren gut besucht, dies schlug sich dann auch im Kassenbericht der Schatzmeister nieder, so dass die KG für die kommende Session gut gerüstet ist.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden für den nach 16-jähriger Vorstandstätigkeit ausscheidenden Theo Kreutz als 1. Vorsitzender der bisherige 2. Vorsitzende Daniel Oeben gewählt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Kai Fischer. Als 1. Schatzmeister – Beuth wurde Ehrenschatzmeister – wählte die Versammlung Waltraud Janknecht, die dadurch frei werdende Position des 2. Schatzmeisters bekleidet Jörg Schneider. Wiedergewählt wurden Peter Gehrmann zum 2. Geschäftsführer, Gisela Timmermanns als Jugendwart sowie Alfred Kolubka als Pressewart.??

Beim Ausblick auf die kommende Session wurde das neue Tetzer Dreigestirn vorgestellt. Neben anderen wichtigen Terminen wurde insbesondere auf den 20. November hingewiesen. An diesem Tag findet die Große Prunk- und Kostümsitzung der Session 2010/2011 statt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright