Kirchberg hat die besten Nachwuchs-Kicker
Von Britta Sylvester [07.05.2010, 20.23 Uhr]

Das Siegerteam der D-Jugend kam in diesem Jahr aus dem Nachbarort, genauer: von der Germania Kirchberg. Foto: Verein

Das Siegerteam der D-Jugend kam in diesem Jahr aus dem Nachbarort, genauer: von der Germania Kirchberg. Foto: Verein

Strahlender Sonnenschein von Freitagabend bis immerhin Samstagnachmittag – wolkig und windig wurde es erst zu später Stunde; keine Frage, so hatten sich SV Viktoria 08-Jugendabteilungs-Vorsitzender Uwe Jansen und seine Mitstreiter ihre Stadtmeisterschaften gewünscht. Zum zweiten Mal richtete Koslars Fußballverein eine Meisterschaft für die Jugendmannschaften aus dem Jülicher Stadtgebiet aus. Eines sei vorab verraten: Einen Titelverteidiger gab es nicht.

Am frühen Freitagabend ging es los mit den Kleinen: Die F-Jugend kickte um den ersten Platz. Sieger unter immerhin sechs teilnehmenden Teams wurde die F1 des ausrichtenden Vereins.

Am zweiten Tag des Turniers durften noch E-und C-Jugendliche sowie die Bambini um den Siegertitel kämpfen. Auch hier machten die Kicker der Viktoria einen guten Eindruck: Die E1 wurde Erster, die D-Jugend machte einen zweiten Platz und bei den Allerkleinsten durfte die erste Bambini-Mannschaft ganz oben aufs Podest klettern.

Genau betrachtet gab es zwar keinen Podest, aber immerhin einen dicken, silberglänzenden Pokal.

Zwischendurch stand noch ein reguläres Meisterschaftsspiel der Mädchen, der C-Juniorinnen, auf dem dicht gedrängten Spielplan. Leider musste sich das Damenteam des Trainertrios Norbert Loth, Dirk Beckers und Fred Oellers mit einer Niederlage gegen den SSV Rot-Weiß Ahrem abfinden.

Werbung

Die Schiedsrichter Laura Zeitschel und Jonas Wintz hatten ebenso wie die zahlreichen Zuschauer, unter ihnen reichlich stolze Eltern und Großeltern, vom ersten An- bis zum letzten Abpfiff alle Hände voll zu tun. Brutzelnde Würstchen, heiße Pommes und ebensolcher Kaffee, und natürlich das eine oder andere kühle Bier halfen gegen Hunger und Durst – zubereitet von ungezählten Helferhänden. Für Spannung abseits des Spielfeldes sorgte der Förderverein der Viktoria: Auf dem reich gedeckten Gabentisch – einzige Voraussetzung fürs Auspacken war der vorherige Loskauf – warteten heiß begehrte Fandevotionalien der großen Bundesligavorbilder.

Angesichts des Erfolges von diesem Jahr hat der Verein Großes vor – Uwe Jansen möchte die Stadtmeisterschaften zum festen Bestandteil im sportlichen Leben Jülichs machen. Am ersten Maiwochenenden 2011 soll der Ball bei der nächsten Veranstltung wieder über Koslars Rasen rollen.

Die genauen Platzierungen:

Bambini: 1. Germania Kirchberg, 2. Viktoria Koslar 1, 3. SC Stetternich 1, 4. Viktoria Koslar 2, 5. SC Stetternich 2

D-Jugend: 1. Viktoria Koslar 1, 2. SV Selgersdorf, 3. SC Jülich 10/97, 4. SC Stetternich, 5. Germania Kirchberg, 6. Viktoria Koslar 2

F-Jugend: 1. SC Stetternich, 2. Viktoria Koslar 1, 3. GW Welldorf-Güsten, 4. SV Selgersdorf, 5. Germania Kirchberg, 6. Viktoria Koslar 2

E-Jugend: 1. Viktoria Koslar 1, 2. Borussia Freialdenhoven, 3. Alemannia Bourheim, 4. Viktoria Koslar 2


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright