Auszeichnung
„Silberne Venus“ für Sibilla Wolter
Von Redaktion [30.04.2010, 08.36 Uhr]
Bei der Mitgliederversammlung des Frauen-Netzwerks Jülich wurde der bisherigen 1. Vorsitzenden, Sibilla Wolter, die „silberne Venus“ verliehen. Es handelt sich um eine Auszeichnung von Frauen für Frauen, die sich besonders für weibliche Belange engagieren. Bislang wurde in Jülich Ende der 80er entstandene Auszeichnung viermal verliehen, unter anderem an Giny Marquardt.
Sibilla Wolter hat sich – mit ihren Vorstandskolleginnen Angelika Ponten und Marlies Liesen – durch unermüdlichen Einsatz für das Frauen-Netzwerk, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, ausgezeichnet.
Wolter organisierte in den letzten Jahren zahlreiche Veranstaltungen, darunter auch die Lesung „Das möge Gott verhüten“ mit der ehemaligen Ordensschwester Majella Lenzen im Dezember 2009. Das Frauen-Netzwerk hat sich – nicht zuletzt unter der Führung von Sibilla Wolter – in Jülich einen Namen gemacht, so der Verein.
Während der Versammlung wurde der Vorstand teilweise neu gewählt. In einem neuen Konzept wird der Verein künftig nicht von einer Vorsitzenden geleitet, sondern auf die Schultern von drei Frauen verteilt: Als Nachfolgerinnen wurden Jutta Zillekens, Silke Hentschel und Irmgard Schuhmacher gewählt. José Maßmann wurde in ihrem Amt als Kassiererin bestätigt. Als Beisitzerinnen fungieren zukünftig Sibilla Wolter, Kirsten Müller-Lehnen, Monika Langthaler und Rosemarie David.
Das Frauen-Netzwerk soll ein Raum für Frauen aus Jülich und Umgebung bleiben, in dem sie ihre Interessen ausleben können. Zurzeit treffen sich die Frauen regelmäßig dienstags zum Hui Chun Gong, montags zum Nordic-Walking und mittwochs in einer offenen Malgruppe. ?
Jede dieser Gruppen ist offen und freut sich über neue Mitglieder. Herzlich lädt das Frauen-Netzwerk Jülich alle Frauen auch zu den wechselnden Angeboten an Vorträgen und Workshops rund um die Themen Gesundheit, Psychologie, Lebensführung ein.
Wer sich über die Veranstaltungen informieren möchte, findet die Programme des Frauen-Netzwerks in verschiedenen Geschäften in Jülich und Linnich, in der Bücherei und bei der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus der Stadt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright