Gebote bis Freitag, 25. Juni

WM-Trikot unterm Hammer
Von Elmar Farber [21.06.2010, 08.51 Uhr]

Arno Udelhoven, Diakon Martin Schlicht und Gerd Pazzini (v.l.) hoffen auf hohe Erlöse für das DFB-Trikot mit Originalunterschriften.

Arno Udelhoven, Diakon Martin Schlicht und Gerd Pazzini (v.l.) hoffen auf hohe Erlöse für das DFB-Trikot mit Originalunterschriften.

Alle haben sie persönlich auf dem Original-WM-Trikot unterschrieben: Der DFB stiftete ein Shirt der Deutschen Nationalelf für eine Benefizauktion des stationären Hospiz in Düren. Gebote können bis Freitag, 25. Juni, 12 Uhr abgegeben werden.

Initiiert hat die Aktion der Eschweiler Krankenpfleger Thomas Kleiner. Er war von seiner sechswöchigen Fortbildung im stationären Hospiz am St. Augustinus Krankenhaus so angetan, dass der begeisterte Fußballer mit guten Kontakten zum DFB seine Beziehungen spielen ließ. Positiv beschieden wurde seine Anfrage: „Wir hoffen, dass sie damit einen möglichst hohen Erlös bei einer Auktion erzielen können“, so der DFB. Das Mindestgebot für das Original-Trikot mit den echten – nicht gedruckten – Unterschriften wurde auf 150 Euro festgelegt.

Bewusst, so der Vize-Vorsitzende des Fördervereins, Gerd Pazzini, verzichte man darauf, über Internet-Auktionsportale das Trikot anzubieten – auch wenn dadurch eventuell höhere Gebote erzielt werden könnten. „Das Trikot soll in der Region bleiben“, sagt Arno Udelhoven vom Förderverein. Es ginge bei der Versteigerung auch darum, die Menschen anzusprechen, die den Zweck der Aktion und nicht zwingend das Trikot als Wert im Vordergrund sehen.

Werbung

„Mit dem Thema Fußball bringen die meisten Leute Hospiz nicht unbedingt in Verbindung“, sagt Krankenhausseelsorger Martin Schlicht. Mit Aktionen wie der Trikot-Versteigerung zeige man auch nach außen, dass das Hospiz „mitten im Leben steht und Anteil an der Gesellschaft hat“.

Der junge Förderverein – im März 2009 gegründet – plant als nächstes „Großprojekt“ die Anlage eines eigenen Hospizgartens. Unter anderem dafür soll der Auktionserlös verwendet werden.

Gebote gehen
per Fax an 02421/955955
per Email an udelhoven@ udelhoven-eisenbraun.de
Täglich wird das Höchstgebot unter Internetseite www.sankt-augustinus-krankenhaus.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright