Düren: Einen festen Platz im Leben finden
Von Elmar Farber [21.04.2010, 08.00 Uhr]
![]() 30 Kinder und Jugendliche des Kinderheims St. Josef bepflanzten ein Stück des Grünzugs Düren-Ost mit Eschen, Linden, Kirsch- und Ahornbäumen. |
Mit tatkräftiger Unterstützung des Dürener Service Betriebs haben 30 Kinder und Jugendliche des katholischen Kinderheims St. Josef 30 Bäume auf dem Grünzug Düren-Ost nahe der Kleingartenanlage Breslauer Straße gepflanzt. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Jugendlichen sichtlich Spaß an der ungewöhnlichen Gärtnerarbeit und griffen voller Eifer zur Schaufel.
Hinter der Pflanz-Aktion steckt die Idee, den jungen Menschen symbolisch einen festen Platz auf der Erde zu geben, mit dem sie durch den Baum verbunden sind, erzählt der Leiter des Kinderheims, Raymund Schreinemacher. Namensschilder an allen Eschen, Linden, Kirsch- und Ahornbäumen sollen die Identifikation verstärken.
Über 100 Kinder und Jugendliche bewohnen das Kinderheim St. Josef. Für die morgendliche Baumpflanzung wurden insbesondere diejenigen ausgewählt, die schon seit längerer Zeit im Heim leben. Gerade sie stellten sich häufig Fragen wie „Wo gehöre ich eigentlich hin?“ und „Wer ist ganz für mich da?“, sagt Schreinemacher.
Was Kinder, die in geregelten Familienverhältnissen aufwachsen, als naturgegeben hinnehmen, ist etwas, dass viele Heimkinder nie erlebt haben: fürsorgliche Eltern und ein sicheres Zuhause. Daraus resultierten nicht selten auch psychische Probleme, so der Heimleiter. „Sie haben eine existenzielle Unsicherheit mehr zu bewältigen als andere Kinder.“
Die Baumpflanz-Aktion, die von zwei privaten Spendern finanziert und von der Stadt Düren unterstützt wurde, soll zu einer guten Tradition des Kinderheims St. Josef werden. In einigen Jahren kann man sich vielleicht schon über einen kleinen Waldhain entlang des Grünstreifens freuen, denn die nächste Bepflanzung ist bereits für den kommenden Herbst geplant.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright