Dritte Auflage

Tribut an den „Boss“ beim Rurdorfer Special
Von Redaktion [17.03.2010, 11.51 Uhr]

Der Mann hat sich mit „Born In The U.S.A.“ ein Denkmal gesetzt. Bruce Springsteen gilt als einer der urtypischsten amerikanischen Rocker. Springsteen ist Legende und mit seiner E-Street-Band Kult. Wie viele Legenden aus dem Rockzirkus ist auch Bruce Springsteen selten auf deutschen Bühnen zu erleben. Wer ihn im vergangenen Jahr verpasst hat, muss aber nicht allein mit der CD-Konserve oder der alten Vinylscheibe Vorlieb nehmen. ?

Die Tribute-Band Bosstime spielt Springsteen Note für Note – und sie spielt quasi um die Ecke. Am Samstag, 20. März, ist die Sechs-Mann-und-eine–Frau-Formation der Hauptakt beim dritten Rurdorf-Special ab 20 Uhr in der Rurdorfer Schützenhalle.??Tribute-Bands haben den Anspruch, den Originalen, die sie interpretieren, möglichst nahe zu kommen. Die perfekte Kopie eben. „Wenn du die Augen schließt, meinst du, xy steht selbst auf der Bühne“ ist das höchste Kompliment, das einer Tribute-Band zuteil werden kann.

Die Bosstime-Musiker haben es mehr als einmal gehört. Seit 2003 hat sich die Gruppe um „Boss“ Thomas Heinen (voc/git/harmonica) dem Werk des hemdsärmeligen Rockarbeiters Springsteen verschrieben. Mit seinen Mitstreitern Manuel Loos ( drums ), Christian Golz (bass), Leadgitarrist Thomas Spindeldreher (git/voc), Moritz Schuster (piano/organ/voc ), Teneja Skrget (voc/ ac.git ) und Saxofonist Jochen Baltes ist das E-Street-Double komplett.??Das achte Bandmitglied sitzt hinter Knöpfen, Tasten und Schiebern. Sebastian Bugiel ist der feste Tontechniker der Band und zuständig für das authentische Klangbild.??

Werbung

Springsteen-Fans werden von Bosstime in einem Maße verwöhnt, wie es der „Boss“ nicht besser könnte. Die Kölner Kopierer spielen alle Hits, alle Klassiker ihres Idols aus mehr als drei Jahrzehnten. Und sie legen mit dem aktuellen Springsteen-Material noch eine Schippe drauf. ?
?Der Rurdorfer Schützenhalle steht also ein „Best of“- Konzert erster Güte bevor. „I’m On Fire“, „The River“, „Human Touch” und natürlich „Born In The U.S.A.“ sind also gesetzt.??

Wie es sich beim Rurdorf-Special gehört, legt eine Vorgruppe dem main act den Teppich aus. Es ist die WBG-Band, die Schülerband der Willy-Brandt-Gesamtschule Übach-Palenberg. Die jungen Musiker sind Bühnen-erprobt. Einer ihrer größten Gigs war der Auftritt beim Benefizkonzert „We will rock U" vor wenigen Monaten in Übach-Palenberg.?

?Das Programm der Band reicht von deutschen Interpreten wie Nena oder Rosenstolz bis zu Rhianna, Beyoncé, Alicia Keys oder Jason Mraz. In unterschiedlichen Besetzungen spielen Philipp Schillings (dr) und Lukas Joußen (dr), Renate Mootz (b) und Julian Mäntz (b), Alec Derichs (git), Hendrik (git), Leon (key), Felicia Duruh (voc), Clarissa Engels (voc), Shirley Ajani (voc) und Jennifer Beez (voc). Die Band wird von den Lehrern Udo Maaß und Wolfgang Löchte betreut.?
?Das Rurdorf-Special verspricht, einen ersten Rock-Meilenstein im noch jungen Jahr zu setzen. Dass die Organisation wie am Schnürchen klappt, garantiert das emsige RS-Team, das sich wieder mächtig ins Zeug legt. Wer Springsteen hören und USA schmecken will, den erwarten American Burger und Hotdogs.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright