FH Aachen gestaltet beim NoAE-Projekttag einen "Marktplatz"
Von Redaktion [15.03.2010, 08.09 Uhr]
Wie sehen die Autos von morgen aus? Fahren wir weiterhin mit Benzin und Diesel oder satteln wir auf Elektroautos um? Fragen wie diese beschäftigen derzeit viele Menschen. Und die Antworten werden hier gesucht und gefunden: Forscher und Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen sind führend, wenn es um die Zukunft der Mobilität geht.
Aus diesem Grund hat das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen das „Network of Automotive Excellence“ (NoAE) ins Leben gerufen, um die landesweiten Aktivitäten im Bereich Automotive zu bündeln. Am Donnerstag, 18. März 2010, findet in Düsseldorf ein Projekttag zum Thema Elektromobilität statt. Die FH Aachen ist mit von der Partie, sie organisiert gemeinsam mit dem Autozulieferer Magna International einen von elf so genannten Marktplätzen.
Der Marktplatz wird von der Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Technologie-transfer der FH Aachen, Prof. Dr. Christiane Vaeßen, gemeinsam mit Klaus Münker von Magna International geleitet und wird dem Thema „Infrastruktur, Energieübertragung und Leichtbau“ gewidmet sein. Hier sollen neue Technologien und Verfahren diskutiert, Ideen entwickelt und Netzwerke geknüpft werden. Bei diesem Projekttag sind mehrere Mobilitätsexperten der Hochschule vertreten: Prof. Dr. Holger Heuermann, Prof. Dr. Thilo Röth und Prof. Dr. Andreas Gebhardt werden ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorstellen.
Am 18. März wird zugleich der Startschuss für den NoAE-Innovationswettbewerb zum Thema Elektromobilität gegeben. Für Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium, ist das Ziel der Ausschreibung, neue Verfahren und technische Lösungen, aber auch erfolgversprechende Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen: „Es geht um nichts Geringeres, als völlig neue Antriebskonzepte und neue Technologien zu entwickeln.“ Im vergangenen Jahr waren 300 Projektideen aus 18 Ländern eingereicht worden.
Weitere Informationen zum „Network of Automotive Excellence“ gibt es im Internet unter
www.noae.com
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright