Schüler führen „ Ödipus“ auf

Drei-Länder-Stück in Langerwehe
Von Redaktion [23.02.2010, 10.41 Uhr]

Das euregionale Projekt „Aischylos“ führt am Mittwoch, 3. März, um 20 Uhr die Tragödie „Ödipus“ in der Kulturhalle Langerwehe, Josef-Schwarz-Straße 2, auf. Schüler von sechs Schulen aus drei Ländern haben über Monate gemeinsam geprobt.

??In der Antike revolutionierte der Dichter Aischylos das Theater, indem er in seinen Stücken den Dialog ermöglichte. Ein aktuelles Projekt in der Euregio ist mit seinem Namen überschrieben, weil hier in ganz besonderer Weise der länderübergreifende Dialog und das Theater gefördert werden: „Aischylos“ hat Schüler aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien zusammen gebracht, die gemeinsam die griechische Tragödie „Ödipus“ von Sophokles einstudierten.

??„Aischylos“ entstand durch eine Initiative des Sint-Maartenscollege Maastricht und dem Regisseur Sjeng Verheijden, der auch in diesem Jahr die Proben leitete.

Werbung

Aus Deutschland nehmen die Gesamtschule Langerwehe und die Europaschule Herzogenrath teil, aus Belgien das Lütticher Gymnasium Athénée Royal „Air Pur“ Seraing und aus den Niederlanden das Sint-Maartenscollege Maastricht, das Sophianum Gulpen sowie das Pleincollege Van Maerlant Eind­hoven.

Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler aus der Euregio und später aus ganz Europa zusammen zu bringen, um gemeinsam ein Theaterstück der griechischen Antike zu erarbeiten und aufzuführen. Hierbei treffen Mädchen und Jungen unterschiedlicher Länder, Sprachen und Kulturen aufeinander, lernen sich kennen und können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Auf diese Weise füllt sich die Idee eines gemeinsamen Europas mit Leben. Dabei agiert jeder Schauspieler in seiner Muttersprache.

Die Zuschauer können sich also auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. ??Karten zu der Aufführung kosten drei, ermäßigt zwei Euro und sind an der Abendkasse zu erhalten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright