Dorian Gray in englischer Sprache
Düren: Dem Altern (k)ein Schnippchen schlagen
Von redaktion [21.02.2010, 06.55 Uhr]
![]() Vorsicht vor dem Bildnis des Dorian Gray |
Vielen träumen heute vom ewigen Jungbrunnen. Erst im vergangenen Jahr wurde Altersforschern der Nobelpreis für die Entdeckung des „Unsterblichkeits-Enzyms“ verliehen. Das fehlte Oscar Wilde noch, aber in seinem Meisterwerk „Dorian Gray“ hat er gegen das Altern sein ganz eigenes unprobates Mittel . In englischer Sprache kommt die Geschcihte am Donnerstag, 25. Februar um 11 und 19 Uhr im Haus der Stadt Düren zur Aufführung.
„The Picture of Dorian Gray“ ist Oscar Wilde’s berühmtes Meisterwerk und ein Grund dafür ist, dass der Autor in diesem Stück seine eigene Persönlichkeit mit einer unerbittlichen Strenge und Ehrlichkeit erforscht. Die Geschichte handelt von einem wunderschönen, jungen Mann, der seine Seele gegen die ewige Jugend tauscht und welcher letztendlich von seinen dunklen Machenschaften in die Verzweiflung, den Wahnsinn und schlussendlich in den Selbstmord getrieben wird.
Dorian Gray ist eine Art moderner Faust, dessen Leben der Himmel auf Erden sein könnte, durch seine eigenen Handlungen zur Hölle wird. Er wird aber nicht wie in Faust von der Suche nach Wissen angetrieben, sondern es ist seine Besessenheit nach oberflächlichen Dingen die sein Handeln bestimmt. Oscar Wilde hat all das, was wir als „modern“ empfinden, ob es nun gut oder böse sein möge, geprägt.
![]() Verführung a la Faust - ganz modern. |
Er erkannte die Gefahren die dadurch entstehen wenn Schönheit einen höheren Stellenwert als die Wahrheit hat, der äußere Schein für wichtiger gehalten wird als das Wesentliche und wenn die Jugend über die Weisheit gestellt wird.
Oscar Wilde war auch der erste große Schriftsteller, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannte und somit ist The Picture of Dorian Gray auch ein Angriff gegen Engstirnigkeit und Vorurteile. Zitate des Stücks wurden von seitens seiner Verteidigung sowie von der Anklage bei der Gerichtsverhandlung, welche zu seiner Verhaftung und letztendlich auch zu seinem Tod führte, oft zitiert. Durch seinen Tod verlor die englische Literatur ein Genie auf dem Höhepunkt seines Könnens. Die Geschichte von The Picture of Dorian Gray ließ Oscar Wildes eigenes Schicksal vorausahnen und ist heute immer noch ergreifend und relevant.
Karten zu 18 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Schüler und Studenten gibt es im Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4, Telefon 02421/251317 oder an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz.
Die Eintrittskarten können per print@home auch direkt zu Hause ausgedruckt werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright