Kammermusik bei Kerzenschein
Düren: Romantik im Gemeindehaus
Von Redaktion [02.02.2010, 08.19 Uhr]
„Kammermusik bei Kerzenschein“ ist ein Konzert überschrieben, zu dem die Evangelische Gemeinde zu Düren am Sonntag, 7. Februar, um 18 Uhr ins Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, einlädt. Der Dürener Pianist Johannes Freiburg und Oboistin Yvonne Schabarum aus Aachen werden dieses Konzert mit Werken der Romantik gestalten.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Sonate für Oboe und Klavier op. 166 von Camille Saint-Saëns (1835-1921), Werke des polnischen Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849), dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. mal jährt, und die Sonate für Oboe und Klavier von Francis Poulenc (1899-1963).Passend zur romantischen Musik ist der große Saal des Gemeindehauses durch unzählige Kerzen in warmes Licht getaucht, das dem Konzert eine unvergleichliche Atmosphäre verleihen wird.
Yvonne Schabarum absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik Köln/Aachen und Wuppertal, Hauptfach Oboe bei Bernd Holz und Volkmar Schöller mit dem Abschluss der Künstlerischen Reifeprüfung. Sie nahm an zahlreichen Orchester- und Kammermusikkursen teil. Von 1989-1993 war sie Mitglied im Kammerorchester unter den Linden“/Berlin und spielt als Aushilfe in verschiedenen Orchestern der Region.
Ebenfalls entfaltet sie rege kammermusikalische Tätigkeit in verschiedenen Ensembles. Seit 1996 ist sie Lehrerin für Oboe an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen/Belgien.
Johannes Freiburg wurde 1976 in Düren geboren und spielt seit seinem neunten Lebensjahr Klavier. Er war mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert sowie des Deutschen Tonkünstler-Verbandes (DTKV). Seit 1992 nahm er mehrfach an internationalen Meisterkursen teil. Seinen ersten Soloklavierabend gab er im Alter von 16 Jahren.
1997-2001 studierte Johannes Freiburg Klavier im Studiengang Dipl. Musiklehrer bei Prof. Gregor Weichert an der Hochschule für Musik Detmold (Abt. Münster). In den anschließenden zweieinhalb Jahren folgte das künstlerische Aufbaustudium mit dem Abschluss der Künstlerischen Reifeprüfung 2004. Seitdem ist Johannes Freiburg als Pianist, Kammermusiker, Korrepetitor und Musikpädagoge in Münster und ganz NRW tätig. Seit September 2009 bildet er sich fort im Privatinstitut für Pianistische Studien bei Ratko Delorko (Essen).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright