Jan Bietendüfel tritt die Nachfolge von Willi Dickmeis an

Kreisbrandmeister hat neuen Vize
Von Redaktion [02.02.2010, 07.06 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn (4.v.r.) verabschiedete Willi Dickmeis (r) als Stellvertretenden Kreisbrandmeister und vereidigte Jan Bietendüfel (l.) als dessen Nachfolger.

Landrat Wolfgang Spelthahn (4.v.r.) verabschiedete Willi Dickmeis (r) als Stellvertretenden Kreisbrandmeister und vereidigte Jan Bietendüfel (l.) als dessen Nachfolger.

Die „Nachspielzeit“ ist zu Ende, mit Ablauf des Jahres 2009 legt Willi Dickmeis sein Amt als Stellvertretender Kreisbrandmeister nieder. Eigentlich hätte er schon im April mit dem Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren aus dem Dienst scheiden müssen, doch damals hatte Landrat Wolfgang Spelthahn seinen Vertrag als Ehrenbeamter noch um einige Mo-nate verlängern können. So erfolgte die Verabschiedung Dickmeis’ nun im Rahmen der Jahresdienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Feuerschutztechnischen Zen-trum in Stockheim.

„Sie waren ein Glücksgriff für den Kreis Düren“, würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn den Mann, der seit über vier Jahrzehnten den blauen Rock trägt. „Sie waren stets hoch moti-viert, die Feuerwehr im Kreis Düren im Sinne der Sicherheit der Bürger bestmöglich auf-zustellen. Dabei sind sie immer Mensch geblieben, von den Kameraden sehr geschätzt“, beschrieb der Landrat den Spagat, durch den sich Willi Dickmeis seinen Ruf erarbeitet hat. Zudem habe er ein starkes Team mit Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Wolfram gebildet.

1967 trat Willi Dickmeis in die Freiwillige Feuerwehr Aldenhoven ein. 20 Jahre später wur-de er Zugführer, 1994 Wehrleiter. 1997 übernahm er Verantwortung auf Kreisebene, als er vom Kreistag zum stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt wurde.

Werbung

Von 2003 bis 2006 war er für die weiterführende Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Düren verantwortlich, anschließend übernahm er wieder das Führungsamt. Er vertrat die Bezirksregierung Köln in Sachen Schulung und Ausbildung auf Landesebene und bereitete in verschiedenen Gremien die Abwehr von Großschadenslagen mit vor.

Für seine Verdienste wurde Willi Dickmeis vielfach ausgezeichnet, so 2009 mit dem Eh-renkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes. Eine weitere hochrangige Ehrung wurde ihm bei seiner Verabschiedung zuteil. Im Namen des NRW-Innenministers Ingo Wolf überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Aldenhovener das Feuerwehrehren-zeichen der Sonderstufe in Silber: „Damit würdigt das Land NRW ihre herausragenden Initiativen und ausgezeichnete Amtsführung.“ In den Dank bezog der Landrat ausdrücklich auch Ehefrau Erika ein. „Ohne familiären Rückhalt kann niemand ein solch anspruchsvol-les Ehrenamt ausüben.“

Als Nachfolger Dickmeis’ vereidigte Landrat Wolfgang Spelthahn nach einstimmigem Kreistagsbeschluss Jan Bietendüfel. Er gehört der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich seit 1984 an und ist seit 2003 deren stellvertretender Leiter.

2009 rückten die rund 3000 aktiven Feuerwehrleute zu etwa 2500 Einsätzen aus. „Diese Einsätze, bei denen im Ernstfall Leib und Leben von Mitbürgern bedroht sind, werden im Kreis Düren flächendeckend ehrenamtlich geleistet. Das funktioniert aber nur, wenn die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter für diese Aufgaben freistellen“, appellierten der Landrat und der Kreisbrandmeister unisono an die Firmenchefs.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright