LVR-Förderschulen in Düren wird Kompetenzzentrum
Von Redaktion [29.01.2010, 14.25 Uhr]

Die LVR-Louis-Braille-Schule Düren wirden zum Schuljahresbeginn 2010/2011 Kompetenzzentren sonderpädagogischer Förderung. Gleichzeitig werden auch Die Johann-Joseph-Gronewald-Schule Köln, und die LVR-David-Hirsch-Schule Aachen (beide Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) Kompetenzzentrum.

"Als Schulträger freuen wir uns natürlich, dass alle drei unserer neu beantragten Förderschulen den Schritt zum Kompetenzzentrum gehen können. Wir verstehen das auch als Wertschätzung für die bisher geleistete Arbeit. Ziel ist es, noch mehr wohnortnahe und individuelle Förderung zu erreichen und das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap noch stärker als bisher in den Blick zu nehmen," so LVR-Schuldezernent Michael Mertens.

Der LVR betreibt bereits seit Mai 2009 ein Kompetenzzentrum in Oberhausen, das von der dortigen LVR-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung und der städtischen Schillerschule für geistige Entwicklung gebildet wird.

Werbung

Das NRW-Schulministerium ist bei der Auswahl der 20 neuen Pilotregionen einer einvernehmlichen Empfehlung einer Jury aus Wissenschaftlern, Schulaufsichtsbeamten und Praktikern gefolgt. Insgesamt waren 38 Anträge und Interessensbekundungen verschiedener Schulträger eingegangen.

Kompetenzzentren führen die Systeme "Förderschule" und "gemeinsamer Unterricht" in einem örtlichen Netzwerk zu einem Gesamtsystem sonderpädagogischer Förderung zusammen. Zudem werden alle Maßnahmen der sonderpädagogischen Förderung durch eine effektive Bündelung von Unterricht, Diagnose, Beratung und wohnortnaher Prävention qualitativ weiter entwickelt und wirkungsvoll an Förderschulen und im allgemeinen Schulsystem verankert. Die Pilotphase hatte mit dem Schuljahr 2008/2009 begonnen, inzwischen nehmen 30 Regionen daran teil. Mit der neuerlichen Ausweitung können es nunmehr bis zu 50 Pilotregionen werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright