Sieben Seminare für Autorfahrer

Kreisweite Aktionen zur Verkehrssicherheit 60+
Von Redaktion [28.02.2010, 07.45 Uhr]

Vor allem die Gruppe der Menschen über 60 Jahre haben die Verkehrssicherheitsberater mit sieben Seminaren besonders im Blick: Mit Fachleuten trainieren sie, wie sie aktiv und sicher als Radfahrer oder Kraftfahrer am Straßenverkehr teilnehmen können.

Für Autofahrer werden sieben Seminare angeboten, die aus vier Übungstagen zu je zwei Stunden mit Theorie und Praxis auf dem Verkehrsübungsplatz in Jülich-Koslar bestehen. Dazu wird die Auffrischung der allgemeinen Verkehrsrechtskenntnisse, die Information über neue Fahrzeugtechniken und die Anwendung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehören. Die Seminare finden zwischen März und November statt.

Für die Bekanntgabe der genauen Termine und für Anmeldungen stehen die Kursleiter Polizeioberkommissar Ralf Broichgans und Polizeihauptkommissar Siggi Esser ab dem 1. Februar 2010 unter Telefon 0 24 21/949-5311 oder -5315 zur Verfügung.

Werbung

Für die Rad fahrenden Senioren werden ebenfalls im Jahr 2010 mehrere Seminare angeboten. Sie bestehen aus drei Nachmittagsveranstaltungen, die zwischen Mai und Oktober stattfinden und auch etwa zwei Stunden jeweils dauern. Inhaltlich ist die Vermittlung der für Fahrradfahrer geltenden Verkehrsvorschriften vorgesehen. Außerdem wird ein Fahrradfachhändler zu Wort kommen, der über technische Neuigkeiten sowie Senioren gerechte Fahrräder und Bekleidung beraten wird. Zusätzlich soll der "tote Winkel" erhellt werden, der als einer der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle zwischen Lkw und Fahrradfahrern zählt.

Hierzu erteilen die Seminarleiter Polizeihauptkommissar Reiner Fallkowski und Polizeihauptkommissar Siggi Esser unter Telefon 0 24 21/949-5315 und -5315 weitere Auskünfte. Detaillierte Einzelheiten zu den beiden Angeboten der Verkehrsunfallprävention können Interessierte auch auf der Internetseite der Polizei Düren unter www.polizei-dueren.de nachlesen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright