28 „sehr gut“ - IHK-Prüflinge kommen aus dem Kreis Düren
Von Redaktion [09.09.2009, 08.16 Uhr]
![]() |
Das Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg war die Bühne, die gemeinsame Leistung der Darsteller: ein „sehr gut“. Von 2.852 frisch Ausgebildeten bei der Industrie- und Handels-kammer Aachen (IHK) in diesem Sommer haben 155 die Prüfung mit Auszeichnung bestanden – das sind über fünf Prozent aller Prüflinge. Im Kreis Düren haben 28 ihre Prüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden.
„Sie gehören zur Elite der dualen Berufsausbildung,“ lobte IHK-Präsident Bert Wirtz die Einser-Absolventen, als er ihnen persön-lich Zeugnisse und Urkunden mit einem Präsent der Kammer ü-berreichte. Als geschäftsführender Gesellschafter eines Familien-unternehmens mit über 400 Mitarbeitern machte er den Prüflingen Mut: „Die Unternehmen brauchen trotz Finanz- und Wirtschafts-krise gut ausgebildete Fachkräfte.“ Jedem, der im Wirtschafts-leben Verantwortung trage, sei bewusst, dass er für die Zukunft vorsorgen müsse.
Der absolute Rekord an Neuverträgen aus dem Ausbildungsjahr 2008 werde zwar nicht erreicht, aber er sei sicher, dass bis Ende des Jahres alle ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Schulabgänger versorgt werden könnten. Hierfür nannte Wirtz drei maßgebende Faktoren: Erstens gebe es kaum noch Alt-bewerber. Zweitens ist im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Schulabgänger um vier Prozent zurückgegangen. Und drittens ist die Ausbildungsplatzbörse der IHK Aachen mit über 470 An-geboten „so gut gefüllt wie seit langem nicht mehr.“
Den „sehr guten“ Absolventen stehe die Welt offen, so Wirtz - Voraussetzung für eine berufliche Karriere seien allerdings zu-nehmend Flexibilität und Mobilität. Mit dem jetzt Erreichten sei ihr Bildungsweg noch lange nicht beendet: „Lebenslanges Lernen“ heiße das Stichwort. Wirtz forderte die Prüflinge auf, hier auch die Angebote der Kammer zu nutzen. Die IHK Aachen hilft weiter, wenn es etwa um Fachseminare, Weiterbildung oder Beratung zur Begabtenförderung geht.
Die Ehrung der sehr Guten ist laut Wirtz „mein schönster Termin.“
Ganz besonders dankte Wirtz auch allen ehrenamtlichen Prüfe-rinnen und Prüfern, den Ausbildern der Unternehmen sowie den Lehrern der Berufskollegs: „Sie haben durch ihre Unterstützung maßgeblich zum Erfolg ihrer Schützlinge beigetragen.“
Nachstehend die Prüflinge und ihre Ausbildungsbetriebe
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright