941 Quadratkilometer im Kris Düren per Mausklick erkunden
Von Redaktion [06.09.2009, 22.38 Uhr]

Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Düren hat eine neue Informationsplattform entwickelt, das per Mausklick mit vielfältigen Informationen über den Kreis Düren aufwartet. Das „Rauminformationssystem“ ist aber nicht nur für Bauherren, Architekten und Landschaftsplaner gedacht, sondern bietet auch Einheimischen wie Touristen zahlreiche Informationen über die Sehenswürdigkeiten rechts und links der Rur. Die Internet-Nutzer sind nun aufgerufen, diese Liste der „bemerkenswerten Orte“ im Dialog mit der Kreisverwaltung Düren zu vervollständigen.

Das in Art und Umfang einzigartige System ruht auf fünf Säulen. Diese Säulen, exemplarisch seien hier „Planerische Festlegungen“ sowie „Grundstücksinformationen“ genannt, ermöglichen es, sich detailliert verschiedene Informationen nach individuellem Bedarf zusammenzustellen. So kann sich beispielsweise der Grundstückseigentümer die hochgenaue, aktuelle Liegenschaftskarte seines Besitzes anzeigen lassen. Mit einem „Klick“ lässt sich die aktuelle Luftbildkarte hinzublenden. Historisch interessierte Menschen können sich zusätzlich Kartenwerke aus den Jahren 1845 und 1895 anzeigen lassen. So kann man sich leicht die Entwicklung des eigenen Ortes oder der Umgebung anzeigen lassen. Ist man an Bodenrichtwerten für Bauland, land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie allgemeinen Preisauskünften zu Wohnimmobilien interessiert, findet man eine unmittelbare Verbindung zu den entsprechenden Systemen.

Werbung

Unter dem Begriff „Planerische Festlegungen“, einer weiteren Säule des Systems, finden sich viele wichtige Festsetzungen der Gemeinden sowie des Kreises. Da über 75 Prozent aller politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen Raumbezug haben, wurde auf diesen Bereich besonderes Augenmerk gelegt. Neben den Flächennutzungsplänen sind die für jeden Bauwilligen wichtigen Bebauungspläne digital niedergelegt. Selbstverständlich ist der Bereich Umwelt und Naturschutz mit Text und Bild umfassend vertreten. Dank einer Verlinkung wird es sogar möglich, sich freie Gewerbeflächen der Region mit vielen wichtigen Details dazu anzeigen zu lassen.

Ein weiteres Highlight des Systems stellt der Bereich „Sehenswertes und aktive Freizeitgestaltung“ dar. In einem Ast dieser Säule findet man eine Auflistung von Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Museen, Radrouten und vieles mehr. Interessiert man sich für ein Museum, kann man sich dank einer Verknüpfung unmittelbar über dessen Angebot informieren. Um den Weg dorthin schon am Rechner planen zu können, wird das Museum mit nur einem Klick in der Karte angezeigt.

Der zweite Ast dieses Bereiches trägt die Bezeichnung „Points of interest“. Dahinter verbirgt sich eine Karte mit Hunderten von interessanten Punkten, die durch eigene Symbole gekennzeichnet sind. Viele kann man anklicken und erhält bebilderte Informationen dazu. Es gibt aber auch Symbole ohne Erläuterungen. Hier setzen die Mitarbeiter des Vermessung- und Katasteramtes auf das Wissen der Nutzer. Im Internet-Dialog sollen diese weiße Flecken nach und nach verschwinden, indem die neuen Informationen in das System eingepflegt werden. Darüber hinaus können die Nutzer auch noch nicht erfasste Sehenswürdigkeiten aus dem Kreis Düren in das System eintragen, um es weiter abzurunden. Zu finden ist es auf der Internetseite www.kreis-dueren.de unter dem Stichwort „Rauminformationssystem“.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright