Lange Vorbereitung hat sich gelohnt
Eigenes Ortswappen für Schophoven
Von SP [17.07.2009, 15.43 Uhr]
![]() Bürgermeister Ulrich Schuster gab dem Heimatarchiv Schophoven und Ortsvorsteher Peter Prost, bei der Übergabe einer Wappenzeichnung, sein "amtliches" Einverständnis. |
Nach zwei Jahren ist es vollendet: Jo Rabanus hat ein eigenes Ortswappen für seine Heimat Schophoven gestaltet. Fast sechzig Entwürfen und Zeichnungen gingen der Vollendung voraus, ehe auf einer Dorfgemeinschaftsversammlung der endgültige Entwurf vorgestellt wurde. Eine rege Diskussion wurde in Gang gesetzt. Zuletzt einigte man sich darauf, eine Hauswurfsendung zu organisieren, damit auch jeder Einwohner von Schophoven die Möglichkeit bekam, seine eigene Meinung über das Wappen zu äußern.
Im Rahmen einer kleinen Kommission wurde auf einer Bürgerversammlung am 8. Mai das vorgeführte Wappen einstimmig als Schophovener Ortswappen angenommen. In diesem Gremium waren neben dem Heimatarchiv Schophoven auch Ortsvorsteher Peter Prost sowie der 1.Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins, Karl-Heinz Heiden, vertreten.
Der bekannte Dürener Heraldiker Lothar Müller-Westphal lobte das sehr gut gelungene Wappen. Aus heraldischer Sicht war keine Änderung von Nöten um dem Wappen mittels einer graphischen Reinzeichnung den letzten Schliff zu verleihen. Am 23. Juni übergab das Heimatarchiv Schophoven sowie Schophovens Ortsvorsteher Peter Prost eine Wappenzeichnung dem Indener Bürgermeister Ulrich Schuster. Bei ihm holte man sich, nach einer Wappenerklärung, das amtliche Einverständnis ein. Das Schophovener Ortswappen wird natürlich nicht amtlich, sondern Dorfintern genutzt und dargestellt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright