Förderung durch Sparkassen-Stiftung
„Natur erleben exklusiv“ mit der Biologische Station im Kreis Düren
Von Redaktion [11.06.2009, 08.23 Uhr]
![]() Dachs statt Dax beobachten: Landrat Wolfgang Spelthahn (l.) und Sparkassendirektor Uwe Willner (r.) überreichten Heidrun Düssel-Siebert und Wilhelm Lieven den Scheck |
Wer auf ganz besondere Naturerlebnisse aus ist, der muss zur rechten Zeit am richtigen Ort sein. Dass unvergessliche Beobachtungen kein Zufall bleiben, dafür will die Biologische Station im Kreis Düren sorgen. In Zusammenarbeit mit Tourismus- und Wirtschaftsfachleuten will Leiterin Heidrun Düssel-Siebert Pakete für Menschen schnüren, für die eigenes Beobachten wertvoller ist als der schönste Tierfilm.
„Natur erleben exklusiv“ heißt das grenzüberschreitende Eifel-Ardennen-Projekt, bei dem es beispielsweise Biber oder Dachs auf die Spur geht. Geplant sind mehrtägige Angebote, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten werden. „Ob man im Wald übernachten möchte oder in einem Luxushotel, das muss jeder selbst entscheiden. Wir wollen einmalige Erlebnisangebote mit Sichtgarantie schaffen, die naturverträglich sind“, beschreibt die Biologin das Ziel. Bevor es ins Grüne geht, sollen die Gäste die neuesten Erkenntnisse der Forschung kennen lernen, um die Schönheit der Natur anschließend möglichst intensiv genießen zu können.
Die Kultur- und Naturstiftung der Sparkasse Düren fördert das Vorhaben mit 15173,65 Euro. Landrat Wolfgang Spelthahn, Vorsitzender des Stiftungkuratoriums, und Sparkassenvorstand Uwe Willner überreichten der Leiterin der Biologischen Station sowie Wilhelm Lieven, Vorsitzender des Trägervereins, im Kreishaus einen entsprechenden Scheck. Beide bedankten sich für die Anschubfinanzierung und hoffen, noch in diesem Jahr mit den ersten Angeboten am Markt zu sein.
Einen Hinweis für Naturfreunde hatte Uwe Willner: „Derzeit fördert unsere Stiftung weit mehr Kulturprojekte, weil kaum Förderanträge für Naturvorhaben eingereicht werden.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright