Vorhang auf zur neuen „SpielZeit in Düren"
Von Redaktion [17.06.2009, 07.55 Uhr]
Mit dem neuen Jahres-Kulturkalender „SPIELzeit 09/10“ legt die Stadt Düren das Theater und Konzertprogramm für die kommende Saison vor. Zwischen Unterhaltung, Tanz und Theater für Minis erstreckt sich das Angebot. Preise und Programmstruktur bleiben unverändert.
Was bietet das Theater? Die Theaterreihe I bleibt bei ihrem Schwerpunkt Unterhaltung und präsentiert pralle Komödien mit bekannten Schauspielern. Zu Gast sind u.a. Kalle Pohl mit der Komödie „Norman,bist du es?“ (29. September) und Lisa Fitz mit den „Mozart-Kugeln“ (am 16. Dezember), die Komödie Düsseldorf (13. Januar 10) und die „Familie Malente“ mit ihrer Schlagerrevue der schrillen 70er (am 29. Oktober). Zum Ausklang im März 2010 gibt es die Bühnenversion des schwedischen Erfolgsfilms „Wie im Himmel“, eine bewegende Geschichte über den Mut, sein Leben neu in die Hand zu nehmen.
Die Theaterreihe II bringt das moderne Schauspiel sowie den Klassiker in prominenter Besetzung und zeitgemäß moderner Bühnensprache. Diesmal stehen dafür „Martha Jellneck“ mit Ellen Schwiers in der Titelrolle (am 2. Dezember) und „Goya“ nach dem Roman von Lion Feuchtwanger. Die Aufführung am 23. Januar 2010 in Düren ist eine Premiere des renommierten Theater des Ostens! Am 11. Oktober startet die Reihe komödiantisch und musikalisch sehr peppig mit „Männerbeschaffungsmaßnahme“, eine vielgepriesene Produktion der Hamburger Kammerspiele über Frauen, denen alles gelingt, nur die Liebe nicht, und die sich deshalb von einem Flirt- und Kommunikationstraining Hilfe erhoffen. Besonders hervorzuheben ist außerdem der Abend „So oder so“ (am 13. April 2010), eine brillante Liebeserklärung von Gilla Cremer an die deutsche Diva Hildegard Knef.
Die Freunde des musikalischen Theaters haben allen Grund, sich auf die neue Spielzeit zu freuen. Einige Gäste im Abo Musiktheater A sind bekannt und mehrfach bejubelt worden: so die Opera Iassy aus Rumänien (mit „Troubadour“ von Guseppe Verdi am 27. Oktober) und das das Ballettensemble aus Donetsk, Ukraine, das (mit Orchester) das orientalische Märchenballett „Tausendundeine Nacht“ in einem exklusiven Gastspiel in Düren am 21. Januar 2010) auf die Bühne bringen wird. Neu begrüßen wir die tschechische Oper Prag (in Kooperation mit der böhmischen Oper Usti), die ihren „Fliegenden Holländer“, musikalisch betörend und szenisch zeitlos modern, nach Düren bringen. Einen besonderen Akzent setzen wir im Dezember mit einer Uraufführung. Es geht um Mozart. Er selbst spielt in der Komödie „Mozart-Kugeln“ die Hauptrolle, engagiert von Lisa Fitz, der Theaterdirektorin. Die Mozart-Kugeln sind gefüllt mit den schönsten Arien und Ensembles des Meisters und manchen Überraschungen und werden von Daniela Grundmann und Volker Bengl (berühmter Schüler von Rudolf Schock!) dargebracht. Den frühsommerlich heiteren Abschluss bildet der Musicalklassiker „My Fair Lady“ in großer Ausstattung vom Theater Hagen (am 6. Mai 2010).
Schließlich bietet unser Abo B – Tanz, Bewegung und Dynamik und ist deutlich auf modernes Tanztheater ausgerichtet, das in Düren immer mehr Freund und Anhänger findet. Zu Gast ist wieder die Deutsche Tanzkompanie, diesmal mit ihrem neuen Programm „Jahreszeiten“ (am 6. Oktober) und das Odyssee Dance Theatre aus Utah mit „Romeo & Julia today“ (am 24. April 2010). Beide Ensembles haben in Düren begeisterte Anhänger gefunden. Außerdem ist im Abo B eine kleine Weltreise inklusive: so begegnen wir am 10. Dezember Griechenlands Lebenskünstler „Alexis Sorbas“, am 7. Januar der „TangoMania“ Brasiliens und am 9. März dem amerikanischen Filmstar Charlie Chaplin, der als Vagabund mit Hut und Stöckchen und viel „Keep smiling“ den Rückschlägen des Lebens trotzt und einfach unschlagbar bleibt.
Neues gibt’s auch im Kindertheater. Neben der Abo-Reihe „Theater für kleine Leute“ (empfohlen ab 5/6 Jahren) haben auch die Reihen „Theater für Minis“ (empfohlen für die ganz Kleinen ab 3 Jahren) und das „Theater für junge Leute“ (empfohlen ab 8/9 Jahren) ein begeistertes Publikum gefunden und werden mit attraktiven Aufführungen fortgesetzt. Zusätzlich gibt es ab Herbst Aufführungen für Teenager (ab 13 Jahren) und Theater in englischer , französischer und (zum 1. Mal) auch spanischer Sprache, wie auch zweisprachige Produktionen (in türkisch – deutsch und in englisch - deutsch).
Unser Angebot wird ergänzt durch zahlreiche Zusatzveranstaltungen, z. B. Bill Mockridge’s Neues Programm, die Springmäuse und dem GLENN MILLER ORCHESTRE und durch den Spielplan des Grenzlandtheaters Aachen. Außerdem gibt es wieder den beliebten Theatertreff, Einführungen, Publikumsgespräche und eine Reihe „Philosophische Foyergespräche“.
Neben den traditionellen Abo-Reihen wird dem Interessierten angeboten, sein individuelles Kultur-Programm selbst zusammenzustellen. Er kann „querbeet“ einzelne Veranstaltungen auswählen, ab fünf Veranstaltungen gibt es eine Ermäßigung auf den Gesamtpreis von 10 Prozent.
Immer aktuell und kostenlos informiert: www.mvm.dueren.de/theaterbrief/
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright