„Saupreise“ in Düsseldorf angeprangert
Von Redaktion [27.05.2009, 12.27 Uhr]
![]() Hubertus Fehring MdL (v.l.), Monika Brunert-Jettert MdL, Kristine Dahmen, Staatsekretär Dr. Alexander Schinck, Josef Wirtz MdL zeigen sich solidarisch |
Ein Zwischenstopp auf der langen Traktor-Fahrt nach Berlin legte Kristine Dahmen am Landtag in Düsseldorf ein. Die 24 Jahre alte Landwirtin aus Langerwehe-Geich möchte mit dieser Aktion auf die ungleiche Besteuerung von Agrardiesel in der EU hinweisen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Wirtz (CDU), ebenfalls Landwirt, empfing sie deswegen mit dem Staatsekretär Dr. Alexander Schinck und einigen Landtagskollegen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Wirtz, der das Problem aus eigener Erfahrung kennt, ermutigte die junge Landwirtin aus dem Kreis Düren dieses Ziel weiterhin energisch zu verfolgen.
„Die ungleiche Besteuerung von Agrardiesel in der EU sind für unsere Bauern vor Ort ein klarer Wettbewerbsnachteil“, so der Abgeordnete.
In Deutschland wird Agrardiesel derzeit mit 40 Cent je Liter besteuert. In unserem Nachbarland Belgien allerdings nur mit 1,8 Cent und in Frankreich sogar nur mit 0,6 Cent pro Liter. Das macht einen Wettbewerbsnachteil von circa 50 € pro Hektar aus.
Angestoßen wurde diese Debatte auf Bundesebene immerhin schon durch den NRW-Landwirtschaftsminister Eckard Uhlenberg. Wirtz sicherte Kristine Dahmen zu, sie beim Kampf gegen die Wettbewerbsverzerrung im europäischen Binnenmarkt zu unterstützen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright