Ankerwurf für indelands Kultur- und Freizeitsportmagnet

Minister Wittke kommt mit Badehose zum Blausteinsee
Von Redaktion [28.10.2007, 21.28 Uhr]

Foto: (v.l.n.r.) Hans- Martin Steins, 1. stellv. Landrat des Landkreises Aachen, Hans Körfer, Wilfried Schulze, Axel Wirtz, MdL, Henk Vos, Rudi Bertram, Josef Wirtz, MdL und Minister Oliver Wittke beim Ankerwurf am Blausteinsee.

Foto: (v.l.n.r.) Hans- Martin Steins, 1. stellv. Landrat des Landkreises Aachen, Hans Körfer, Wilfried Schulze, Axel Wirtz, MdL, Henk Vos, Rudi Bertram, Josef Wirtz, MdL und Minister Oliver Wittke beim Ankerwurf am Blausteinsee.

„Der Blaustein-See ist eine Perle an der Kette im indeland. Mit der entsprechenden Infrastruktur bringen wir sie zum Glänzen”, so Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich des ersten Spatenstichs für den ersten Bauabschnitt am Blaustein-See. Mit Eschweilers Bürgermeister Rudi Bertram, dem Ersten und Technischen Beigeordneten Wilfried Schulze sowie dem Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland Hans-Martin Steins und hochrangigen Gästen aus Politik und Verwaltung warf er den Anker für indelands Kultur- und Freizeitsportmagnet aus.

Den Sprung in die Fluten des Blaustein-Sees will sich der Minister allerdings nicht entgehen lassen: „Ich komme in Badehose wieder. Dann aber bitte bei anderen Temperaturen,“ versprach Wittke den rund 80 Gästen, die bei Temperaturen um die 5 Grad dem Ankerwurf beiwohnten. Wilfried Schulze nahm ihn sogleich beim Wort: „Wir empfangen Sie gerne wieder am Blaustein-See, dem künftigen Dreh- und Ankerpunkt des indelands für Kultur- und Freizeitsport. Wir sind uns unserer Standortqualitäten sehr wohl bewusst und wollen mit unserem Projekt einen Beitrag zu einer Region als innovativen Wirtschaftsraum liefern.“

Werbung

Das Element Wasser werde hier hervorgehoben und die vom ihm ausgehende Kraft gebündelt. Der See ziehe nicht nur den Minister, sondern auch die Menschen der Region magisch an. Das Seezentrum mit Seebühne, mit Mitteln der EuRegionale 2008 erst möglich geworden, ist Ausdruck dieser Kraft. Henk Vos, Geschäftsführer der EuRegionale 2008 Agentur, freute sich darüber, dass mit dem vollzogenen Ankerwurf alle EuRegionale 2008-Projekte im indeland auf den Weg gebracht wurden: „Der Kreis schließt sich und es zeigt sich einmal mehr, dass im indeland keine Kirchturmpolitik ge¬macht wird. Vielmehr wird im indeland der Kirchturm genutzt, um über die Grenzen der eigenen Stadt zu schauen.“

Die Entwicklung des Blaustein-Sees verläuft in drei Abschnitten. Zunächst wird eine16 x 11 Meter große Seebühne im Wasser verankert. Auf einer neuen Tribüne können dann bis zu 950 Menschen die dort stattfindenden Konzerte und Theateraufführungen verfolgen. Über eine großzügige Treppenanlage gelangen Besucher bis zum Wasser hinunter. Neu angelegte Terrassen und Promenaden an der Wasserfront schaffen exklusive Baufläche für den zweiten Bauabschnitt. Dann wird dass Seezentrum mit einer Seebrücke sowie Informations- und Dokumentationszentrum und Wasserschule gebaut. Damit wird der Weg frei für den Bauabschnitt der Investoren: Sporthotel, Ressorts und Appartements mit Wellnessbereich, Künstlerdorf und Sportanlagen können angelegt werden. Die Zukunft indelands am Wasser wird damit lebendig.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright