Drei Dürener bei NRW-Koalitionsverhandlungen am Tisch
Von Redaktion [24.06.2010, 09.53 Uhr]

Nach grundsätzlichen Klärungen Anfang der Woche treten die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Bündnis 90/Grüne jetzt in ihre eigentliche Arbeitsphase ein. In zahlreichen Unterkommissionen werden die Details des Vertragswerkes ausgearbeitet.

Neben dem Kreisdürener SPD-Vorsitzenden Dietmar Nietan ist jetzt auch Liesel Koschorreck, Stellv. Landrätin im Kreis Düren und Mitglied des Präsidiums der NRWSPD, an den Koalitionsverhandlungen beteiligt. Als Expertin für den demografischen Wandel und seniorenpolitische Fragen wird sie in den Arbeitsgruppen zur Generationenpolitik die Positionen der SPD vertreten.

Dabei legt sie besonderen Wert darauf, dass die soziale Sicherung und die Teilhabe im Alter besser als bisher gefördert werden. Koschorreck freut sich darauf, den Politikwechsel unmittelbar mit zu gestalten: „Auch die ältere Generation braucht Vertrauen in die Zukunft. Dies kann nur aufgebaut werden, wenn die Rahmenbedingungen für ein würdiges Leben im Alter klar sind.“

Werbung

Dietmar Nietan leitet die Arbeitsgruppe Europa, Kultur, Eine Welt, Sport, Medien und Religionsgemeinschaften. Er ist auch Mitglied der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Energie, Klima. Dort sitzt ihm Oliver Krischer aus Düren gegenüber, der als klima- und energiepolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion die Verhandlungen zu diesen Themen verantwortet.

Nietan und Krischer gehörten bereits 1994 zu den Architekten der rot-grünen Koalition im Kreis Düren. Nietan: „Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre, verhandeln hart in der Sache und sind uns bewusst, dass wir nur gemeinsam einen wirklichen Politikwechsel erreichen können.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright