Schulsportfest Leichtathletik
300 Schüler kämpften um die Kreispokale
Von Redaktion [02.06.2010, 07.32 Uhr]
Wie immer um diese Jahreszeit zieht es die Leichtathleten ins Freie – so auch die Schulen. 32 Mannschaften aus zwölf Schulen starteten mit rund 300 beim Kreisschulsportfest. Die Punktzahlen werden nicht ausreichen, um eine der Mannschaften ins Landesfinale zu bringen. Der Kampf um die Kreispokale ist aber Anreiz genug.
Erfreulich war, dass alleine drei Teams in der Wettkampfklasse I antraten, das ist die gymnasiale Oberstufe. Hier kam die Mädchenmannschaft des Burgau-Gymnasiums auf 4409 Punkte. Ihre männlichen Kollegen kamen mit 6981 Punkten auf Platz 2. Den entscheidenden Kick besser waren die jungen Männer vom Gymnasium Kreuzau mit 7090 Punkten. Noch stärker waren allerdings die Sieger im Wettkampf II der Jungen (Jg. 93-96). Das Team vom Gymnasium Haus Overbach erreichte 7315 Punkte und siegte klar vor der GHS Gürzenich (6269 P.) und Realschule Wernersstr. (6138 P.). Im Wettbewerb der Mädchen in dieser Altersklasse war die Realschule St. Angela mit 5691 Punkte die stärkste Mannschaft vor Overbach (5615 P.) und Gymnasium St. Angela (5566 P.)
Heiß umkämpft waren auch die Punkte im WK III der weiterführenden Schulen (Jg. 95-98). Die Reihenfolge bei den Mädchen: 1. Burgau-Gymnasium (5811 P.), 2. Gymn. St. Angela (5644 P.), 3. Stiftisches Gymnasium (5401 P.). Bei den Jungen war ebenfalls Burgau vorne (6680 P.) vor der Heinrich-Böll-Gesamtschule (6644 P.) und zwei Teams vom Stiftischen Gymnasium (6120 und 5872 Punkte). Die Hauptschulen haben in dieser Altersstufe einen eigenen Wettkampf. Die GHS Gürzenich war mit 4628 Punkten alleine bei den Mädchen vertreten. Bei den Jungen lieferten sich die GHS Gürzenich (5659 P.), die GHS Nörvenich (5300 P.) und die GHS Titz (5090 P.) spannende Duelle.
Die Jüngsten (Jg. 97 und jünger) traten im WK IV an. 4x50m-Staffel, Weitsprung, Wurf und 800m/1000m sind die Disziplinen. Ein Team besteht aus 8 Leuten, von denen immer vier in die Wertung kommen. Beide Pokale gingen an das Stiftische Gymnasium. Die Jungen siegten mit der Platzziffer 5 vor Gymnasium Kreuzau B (8), RS Kreuzau A(15), Stift B (16), Gymn. Kreuzau A (17) und RS Kreuzau B (23). Auch bei den Mädchen war die Platzziffer der ersten 5. Es folgten Overbach mit 8, Gymn. Kreuzau mit 15, RS St. Angela mit 16, RS Kreuzau und Gymn. St. Angela mit 19.
Auch wenn die Mannschaftsergebnisse im Vordergrund stehen, interessieren auch die Einzelleistungen, die teilweise auf hohem Niveau angesiedelt waren. Im WK I der Jungen ragte David Feldmann, Gymn. Kreuzau, hervor. Er lief die 100m in 11,7, sprang 5,82m weit und warf den Speer 38,00m. Raphael Camara vom Burgau-Gymnasium war schnellster Sprinter in 11,6 und Patrick Macheray, ebenfalls Burgau, lieferte sich ein packendes Duell über 1000m mit Andreas Hüttner (Overbach). 2:53,4 zeigte die Uhr für Patrick und 2:53,2 für Andreas. Andreas gehört zum WK II, dort erzielte er über 100m 11,8 , ebenso wie Mario Lemke (RS Wernersstraße). Im WK III waren es auch die Sprinter, die die höchsten Punktzahlen erkämpften. Thomas Folwaczny (GHS Titz) schaffte 9,5 über 75m, Lukas Riesenberg (Burgau) und Severin Mungen( GS Heinrich Böll) sogar 9,4. Bei den „Kleinen“ fielen Nils Hallmann (Stift.) im Weitsprung mit 4,09m und Arthur Lückenbach (Stift) mit 3:38,70 über 1000m auf.
Bei den jungen Damen war Jeannine Fuchs (Overbach) die Beste mit 13,1 über 100m und 4,70m im Weitsprung. Außerdem verhalf sie ihrer Staffel zum Sieg in 55,8. Im WK III gefiel Sandra Heuser (Burgau) mit 10,1 über 75m, wogegen im WK IV Svenja Herrmann ( Stift.) mit 43m im Schlagballwurf die Beste war.
Unterstützt von zahlreichen Helfern aus Kreisverwaltung, Verband, Schulen und MHD verlebten alle einen harmonischen Vormittag.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright