Konzertreihe

"Musik und Hospiz" in Düren
Von Redaktion [06.05.2010, 07.27 Uhr]

Musik ist Bestandteil und Ausdruck des menschlichen Lebens, sie wirkt auf die Seele, den Körper und den Geist. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik und Hospiz“ im stationären Hospiz des St. Augustinus Krankenhauses findet, gefördert durch Live Music Now Köln e.V., ein Konzert für Gäste, deren Angehörige und alle interessierten Menschen Menschen am Dienstag, 11. Mai, um 16 Uhr im stationären Hospiz statt. Der Eintritt ist frei.

Nora Hapca (Violine) und Alina Novik (Klavier) verwöhnen und verzaubern die Zuhörer mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, 1. Satz, Ludwig van Beethoven, Violinsonate op. 23 Nr. 4 in a-moll, 1. Satz – Presto, 2. Satz – Andante scherzoso, piu Allegretto, Pablo Sarasate, „Romanza Andaluza“, Maurice Ravel (1875 – 1937), „Tzigane“, „Blues“ aus der Violinsonate.

Werbung

Musik kann das Innerste des Menschen berühren, Gefühle ansprechen, Erinnerungen wecken und den Körper entspannen. Dort, wo Sprache an ihre Grenzen stößt, kann Musik zu Begegnung werden. Durch die Konzertreihe „Musik und Hospiz“ können die Gäste des Hospizes, Angehörige und Besucher diese Wirkung von Musik erleben.

Nora Hapca (Violine), geboren 1986 in Rumänien. Im Alter von 6 Jahren Beginn des Violinenunterrichts an der Musikschule in Baia Mare, bei Prof. Gebe. 2000 – 2004 Fortsetzung des Studiums an der „George Enescu“ – Musikhochschule in Bukarest, bei Prof. Mihaela Tomescu. Anschließend Studium an der Nationalen Musik-Universität in Bukarest bei Prof. Cornelia Bronzeti. Diplom-Abschluss. Ab 2006 „Erasmus-Student“ an der Hochschule für Musik Köln bei Prof. Mihaela Martin. Z.Zt. Vorbereitung auf den Magister bei Prof. Mihaela Martin. Teilnahme an verschiedenen Meisterklassen. Internationale Konzertauftritte als Solistin mit rumänischen Orchestern. Seit 2004 als „Palpiti“-Mitglied bei „Young Artists International“ Konzerte u.a. im Mozarteum/Salzburg, in Jerusalem und Los Angeles.

Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Dr. med. Herbert Wilmsen, Chefarzt der Neurologischen Klinik. Musikerinnen und Musiker, die in diesem Rahmen ein Konzert geben möchten, melden sich bitte im stationären Hospiz bei Ute Nebel (Telefon: 02421 599-800, Telefax: 02421 599-866, E-Mail: hospiz.sak-dn@ct-west.de).


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright