Neuss „Im Rhythmus des Südens“
Von Redaktion [12.05.2010, 06.49 Uhr]
![]() Der spanische Gitarrist Juan Francisco Padilla |
Das sechste Abonnementkonzert der Deutschen Kammerakademie Neuss am Sonntag, 16. Mai, weist auf den Sommer und in südliche Gefilde: Der spanische Gitarrist Juan Francisco Padilla entführt im Zeughaus auf die iberische Halbinsel, wenn er ausgewählte Meisterwerke seiner Heimat vorstellt.
Die Matinee beginnt um 11 Uhr mit der Phantasie für Laute „La oración del torero“, die vom Komponisten Joaquin Turina für Streicher erweitert wurde. Es ist ein leidenschaftliches Gebet eines Toreros vor dem Kampf, das Turina hier in Musik gesetzt hat.
Darauf folgt das jugendlich anmutige Streichquartett von Maurice Ravel, welches bei seiner Uraufführung zu einem handfesten Skandal geführt hatte - es war sogar der Grund, Ravel ein Jahr später vom Wettbewerb um den begehrten Prix de Rome auszuschließen. Eine neuartige Farbigkeit, große Spielfreude sowie Einflüsse der baskischen Folklore charakterisieren das hinreißende Stück.
Denn wenn Ravel auch Franzose war, so stammte er doch aus den Pyrenäen, nicht weit vom baskischen Grenzgebiet entfernt - die Musik der iberischen Halbinsel faszinierte den Komponisten sein Leben lang. Lavard Skou-Larsen hat speziell für die Matinee im Zeughaus eine Fassung für Streichorchester erstellt.
Das „Concierto de Aranjuez“ bietet daraufhin einen wunderbaren Abschluss des Konzertes und der Saison 2009/10. Das berühmte Werk ist durch und durch spanisch, voller Leben und seit Anfang an ein Welterfolg. Der Komponist Joaquin Rodrigo war ein ebensolches Phänomen: Im Alter von drei Jahren erblindet, konnte ihn dieses Handicap nicht davon abhalten, die Komponisten-Laufbahn einzuschlagen.
Der Gitarrist Juan Francisco Padilla gibt nicht nur sein Debüt bei der Deutschen Kammerakademie sondern bietet auch ein erstes Mal für das Publikum: Bisher war noch nie ein Gitarrist zu Gast in der Konzertreihe.
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright