Aktion zum Welttag des Buches
Jülicher gewähren Einblicke in ihre Privat-Bibliothek
Von Redaktion [20.04.2010, 16.57 Uhr]
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen am UNESCO-Welttag des Buches, 21. April, ein großes Lesefest und wollen ihre Begeisterung für Bücher mit vielen interessierten Menschen teilen. Zum diesjährigen Welttag des Buches lädt der Förderverein Stadtbücherei unter dem Motto "Ein Buch, dem ich viele Leser wünsche!" ins Kulturhaus am Hexenturm.
Sechs Jülicher werden dann aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen, erzählen, warum ihnen diese Bücher so am Herzen liegen und welches Buch sie besonders bewegt hat. Anhand von ausgewählten Kostproben werden sie ihre Faszination für Literatur weitergeben.
Einblick in ihre Privat-Bibliothek gewähren Martin Schulz (Beigeordneter der Stadt Jülich)? Claudia Backhausen (Backhausen Bürotechnik) Jürgen Schmitte (Buchhandlung Fischer) ? Rosemarie Förthmann (2. Vorsitzende des Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V.) ? Christa Bartel (ehemalige Leiterin der Stadtbücherei Jülich) ? Christoph Klemens (Kulturmanagement / Brückenkopf-Park Jülich) ?Welche Bücher vorgestellt werden, bleibt bis zum Lese-Abend natürlich ein Geheimnis...
Der Eintritt ist frei, aber die Veranstalter bitten um Voranmeldung in der Stadtbücherei, Tel. 02461 / 936363.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright