Schwank in drei Akten
In Jülich „Op de Kopp jevalle" - ein
Von Redaktion [28.02.2010, 08.32 Uhr]
Vom traditionellen Jülicher Mundartabend vielen bekannt ist die „Heimatbühne Eifeler Mundartfreunde" aus Bad Münstereifel und die Zuschauer waren sich einig: Einmal im Jahr reicht einfach nicht. Auf vielfachen Wunsch kommt das Ensemble daher am Donnerstag, 4. März, zur Aufführung des dreiaktiven Schwanks „Op de Kopp jevalle" in die Jülicher Stadthalle.
Zwei streng christliche Bauernfamilien, die Schmitzens und die Breuers, spielen die Hauptrolle. Die Schmitzens haben einen Opa, dä Mattes, der auf dem Altenteil ist. Chefin auf dem Hof der Schmitzens ist Anna, Opas Schwägerin, die einen Sohn hat, den Jupp. Außerdem lebt auf dem Hof noch die Magd Kathi. Auf dem anderen Hof regiert Maria mit Luzzi, ihrer Schwester, beide nicht verheiratet.
Luzzi, bald 50 Jahre, soll unbedingt an den Mann gebracht werden. Ihre Schwester hat dafür den Schmitze Jupp ins Auge gefasst. Jupp hat sich aber in die Magd Kathi verliebt. Davon darf die Schmitze Anna aber nichts wissen, sie will als Schwiegertochter jemanden, die "jett an de Fööß hätt". Als dann auch noch Lilo auftaucht, die in der Dorfkneipe kellnert, geht alles drunter und drüber, und Opa Mattes muss die Sache deichseln
Wer die Sketche der „Eifeler Heimatbühne" schon mal gesehen hat, weiß, dass Lachtränen und Angriffe aufs Zwerchfell garantiert sind.
Eintrittskarten für den Spaß oder Vorreservierungen dazu gibt es in der Geschäftsstelle der VHS im Alten Rathaus (02461-63399) und in der Firma Bücher-Buntenbruch, Große Rurstaße (02461- 93870).
Lesen Sie hier mehr
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright