Gütesiegel für die Jülicher Promenadenschule
Von Redaktion [21.02.2010, 18.06 Uhr]

Die Schullandschaft in Jülich ist ausgezeichnet: Die Promenadenschule – GGS Süd – kann sich seit Samstag ebenfalls mit dem Gütesiegel für individuelle Förderung schmücken. Überreicht wurde es auf dem 4. Bildungspolitischen Symposium des Landes Nordrhein-Westfalen in Essen. Damit hat Jülich nach der Katholischen Grundschule die zweite Bildungseinrichtung mit diesem Zertifikat.

Zu dem Kongress werden rund 1 200 Teilnehmer aus Schule, Wissenschaft und Politik erwartet. ??Das rund 1.200 Personen zählende Forum mit dem Titel „Das Beste für das Kind – Wir alle wirken gemeinsam“ wird gern als „Drehscheibe“ für den fachlichen Austausch, persönliche Kontakte und individuellen Informationsbedarf genutzt. Auf einer Präsentationsfläche von über 1.200 Quadratmetern erwarten interessierte Besucher Verlage, Schulen mit positiven Beispielen aus der Praxis und andere Aussteller.

Werbung

NRW-Schulministerin Barbara Sommer (CDU) ist überzeugt: „Die individuelle Förderung unserer Kinder gelingt, wenn wir alle Hand in Hand arbeiten. Ich rufe alle Eltern und Lehrer auf, zum Wohl unserer Kinder gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten. Es gibt bereits viele Mütter und Väter, die sich vorbildlich engagieren. Ihnen möchte ich herzlich danken und sagen: Machen Sie bitte weiter so! Den anderen Eltern, die vielleicht ein wenig Berührungsängste haben, möchte ich zurufen: Nur Mut! Die Schule Ihres Kindes wird Sie mit offenen Armen empfangen.“ I

Sie ist eine von insgesamt 11 Schulen die diese Auszeichnung auf dem bildungspolitischen Symposium in Essen erhalten werden. Die Schulen wurden ausgewählt, weil sie die Leitidee der individuellen Förderung besonders vorbildlich umsetzen. Insgesamt haben mittlerweile 314 Schulen in NRW dieses Gütesiegel bekommen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright