Aktionen zum Welttag des Buches
Von Redaktion [22.04.2009, 09.15 Uhr]
Auf der Rheinland-Schau ist die Stadtbücherei dauerhaft mit Medienkisten, Büchern und einer Berufskunde-Ecke mit Infos zu Schule, Studium, Aus- und Weiterbildung vertreten. ?Die Ergebnisse des Geschichten-Erfinder-Wettbewerbs „Abenteuer in Jülich“ für die 3. und 4. Klassen werden am Donnerstag, 23. April, um 10.30 Uhr auf der Rheinland-Schau bekanntgegeben. Alle fünf Siegergeschichten werden von Bürgermeister Heinrich Stommel auf der großen Bühne in Halle 3 vorgelesen. Die Jülicher Grundschulen gestalten bis etwa 12 Uhr ein Rahmenprogramm.
Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken wird sich zum „Welttag des Buches“ ebenfalls auf der Rheinland-Schau der Öffentlichkeit vorstellen. Am Stand des Forschungszentrums Jülich und der Stadtbücherei Jülich wird es dazu eine Powerpoint-Präsentation zu den Jülicher Bibliotheken (Anmerkung der Redaktion: fünf der Bibliotheken sind rechts näher beschrieben) geben.
Außerdem stehen dort Ansprechpartner jeder Bibliothek zum Gespräch zur Verfügung. Interessierte können sich dort auch dem Check „Bist Du ein Info-Profi?“ unterziehen.??Weitere Informationen zum Arbeitskreis gibt es im Internet unter juelicher-bibliotheken.de, bei Edith Salz, FZ Jülich, 02461/6110 oder Werner Wieczorek, 02461/936365.
Zum Motto „Wir machen uns stark für … Bücher für alle“ wird am 23. April um 14 Uhr im Kirchenzelt 1 auf der Rheinlandschau zum internationalen Tag des Buches ein offener Bücherschrank eröffnet. Die Schmöker können einfach aus dem Schrank genommen, gelesen und zurückgebracht oder auch gegen andere Bücher eingetauscht werden – ganz ohne Leihfristen. Es wäre schön, wenn jeder Besucher ein ausrangiertes Buch zur Eröffnung mitbrächte, schreiben die Organisatoren.
„Zur Einweihung am Tag des Buches würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Besucher ein ausrangiertes Buch mitbrächten und ihrem gestifteten Buch eine persönliche Widmung geben und erklären, dass das Buch für den offenen Bücherschrank bestimmt ist“, sagt Emily Willkomm–Laufs, die Jülicher Initiatorin der offenen Bücherschränke.
Der Bücherschrank auf der Rheinlandschau wurde von Bündnis 90/Die Grünen gestiftet und findet danach im Kulturbahnhof seine neue Bestimmung. Ein weiteres Projekt ist mit der Geschäftsführerin des Brückenkopf-Parks, Dorothee Esser, geplant: Ein denkbarer Standort wäre am Erlebnisspielplatz „Garten der Sinne“ ein nur mit Kinderbüchern ausgestatteter Bücherschrank.
Zurück zum Artikel
Podiumsdiskussion zum Thema Energie
Kirche und ihre Institutionen auf der Rheinlandschau
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright