Alternative Konzepte in der Dikussion

Im Jülicher Hort Bertastraße wird es Verlierer geben
Von tee [28.09.2007, 09.12 Uhr]

„Es ist schlecht, wenn gut funktionierende Einrichtungen geschlossen werden.“ So das Credo des FDP-Ausschussmitgliedes Winfried Cremerius im jüngsten Ausschuss für Familie, Sport und Jugend in Jülich. Es galt dem Hort Bertastraße, dessen Landesförderung unabdingbar im kommenden Jahr ausläuft.

Nicht verhehlen konnte Dezernent Andreas Prömpers, dass es Verlierer geben wird, wenn die Türen des Hortes sich im August 2008 endgültig schließen. Die Elternvertreterin Andrea Hertel-Mahling mahnte die politischen Vertreter: „Wir kommen an einer politischen Erklärung zur Offenen Ganztagsgrundschule nicht vorbei.“

Schon jetzt sei es Alltag, dass Kinder um 7.30 Uhr auf dem Schulhof „abgestellt“ würden. Es müssten die gleichen Qualitätsansprüche an die Offene Ganztagsgrundschule geben wie an den Hort. Allerdings räumte Hertel-Mahling ein, dass jede Schule letztlich individuell nach Lösungen suchen müsse.

Werbung

Von sich wies sie den Rückschluss, dass wenig Betreuungsbedarf in Ferienzeiten da sei, nur weil es wenig Resonanz aus dem OGS-Bereich für dieses Angebot gegeben habe: „Wie soll ich mein Kind um 10 Uhr in den Brückenkopf-Park bringen, wenn ich um 8 Uhr arbeiten gehen muss.“

Gleichzeitig hielt sie das Angebot aufrecht, mit den Elternvertretern nach Lösungen für die Zeit danach zu suchen. Viel Lob für das bisherige Engagement hatte auch Dezernent Prömpers parat. Zur Sicherung des Personals bleibt es bei dem Konzept, die Hortgruppe in eine Gruppe für unter Dreijährige zu überführen sowie Krippenplätze einzurichten. Außerdem wird die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für die Ausweitung der Angebote der OGS zu entwickeln, also eine Schulkinderbetreuung zu gewährleisten.

Der nächste Fachausschuss tagt am Donnerstag, 25. Oktober.

Lesen Sie hierzu: Hort Berta-Straße macht mobil


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright