Die Minerva-Preisträger
Von Redaktion

1994
Professor Dr. Gert Kaiser
Rektor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und
Präsident des Wissenschaftszentrums NRW
für seinen Sinn stiftenden Beitrag zur Begegnung zwischen Kultur- und
Wissenschaft „Festung und Forschungszentrum – Jülicher Spiegelungen“.

1996
Dr. Hartwig Neumann
für sein Lebenswerk, die Erforschung der Festungsstadt Jülich
und Professor Dr. Jürgen Eberhardt, Fachhochschule Köln
für seine architekturhistorische Arbeit „Jülich – Idealstadtanlage Renaissance“.

1998
Dr. h.c. Johannes Rau, Ministerpräsident a.D.
für seine historischen Verdienste um Kultur und Wissenschaft im Lande und in der
Stadt Jülich und für seine erfolgreiche Ermutigung des Dialogs zwischen den
Kulturen.

2000
Professor Dr. Lucjan Jarczyk
Institut für Physik der Jagellonischen Universität in Krakau
für seine hervorragenden Verdienste um den Austausch von Kultur und
Wissenschaft zwischen Jülich und Krakau und für seine bleibenden Beiträge
zum wissenschaftlichen und persönlichen Dialog zwischen Deutschen und Polen.

Werbung

2002
Dr. Heinrich Mussinghoff, Bischof von Aachen
und Superintendent Klaus Eberl, Evangelische Kirche im Rheinland
für ihre hervorragenden Verdienste um die Region Bördelandschaft, die sie mit unermüdlicher Fürsorge und klugen Anregungen zum Gespräch auf dem Weg zur Selbstvergewisserung und zu selbstbewusster gemeinsamer Zukunftsplanung hilfreich begleitet haben. Ohne die gemeinsam von ihnen gegebenen Impulse wäre die erfolgreiche Gründung des Städtenetzes Bördepark nicht denkbar gewesen.

2004
SIG Combibloc GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung W. Walter Schäfers
und Dipl.-Ing. Manfred Schlapps
für beispielhafte Beiträge zur gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Region, insbesondere für herausragende Verdienste um das Deutsche Glasmalereimuseum Linnich und vorbildliches Engagement im Breiten- und Spitzensport.

Zurück zum Artikel


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright