"Jugend forscht" im MGJ
Von
„Am 2. Februar 2006 haben wir mit einer Arbeit über Solarzellen am Schülerwettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Dies erforderte lange Vorbereitungen, denn die Herstellung unserer eigenen Solarzellen beanspruchte schließlich viele zusätzliche Stunden im Chemieraum, in denen wir versuchten unsere Zellen durch Ersetzen verschiedener Materialien zu optimieren. Hier eine kurze Beschreibung, in der erklärt wird, wie man beim Bau einer Grätzelzelle vorgehen muss. (Eine Grätzelzelle ist eine besondere Solarzelle, die auf dem Prinzip der Photosynthese der Pflanzen basiert):
Als Basis dienen zwei objektträgergroße metallbedampfte Glasplatten, eine mit einer farbstoffgetränkten Titandioxidbeschichtung und eine mit einer Graphitbeschichtung.
Sie werden aufeinander gelegt, befestigt und anschließend wird Elektrolytlösung zwischen die Platten gefügt.
Nun kann bei Lichteinfall Spannung und Stromstärke gemessen werden.
Nun war der Tag gekommen und wir drei trafen uns mit Herrn Dr. Loevenich, unserem AG-Leiter, im Forschungszentrum Jülich. Nachdem wir alle Plakate an der Stellwand unseres Stands angebracht und die Materialien unserer Grätzelzelle auf dem Tisch aufgebaut hatten, hieß es für uns zunächst auf die Jury zu warten und noch einmal alle Stichpunkte, die wir zu unserer PowerPoint Präsentation gemacht hatten, durchzugehen. Obwohl wir ziemlich aufgeregt waren, verlief die Vorstellung unseres Projektes gut und wir durften nach dem Mittagessen den größten Rechner Europas, der sich im Forschungszentrum befindet, bestaunen und bekamen eine anschauliche „Führung“ durch den Erdkern in 3D. Später mussten wir zu unserem Stand zurück und anderen Besuchern unsere selbstgebaute Solarzelle zeigen und erklären.
Endlich war der Zeitpunkt gekommen, auf den alle gewartet hatten: Die Preisverleihung und die Prämierung der Sieger in den Bereichen Chemie, Physik, Biologie, Technik und Mathematik/Informatik. Schließlich wurde verkündet, dass wir den zweiten Platz im Bereich Chemie mit 110 Euro Preisgeld erreicht hatten. Am selben Abend wurden wir noch kurz im WDR gezeigt und an dem darauf folgenden Tag erschien ein Artikel über uns in der Zeitung. Am Ende waren wir sehr froh, dass der Aufwand, den wir in den Bau der Solarzelle gesteckt hatten, belohnt wurde. Aber auch unabhängig vom Preis haben uns die Vorbereitungen und natürlich der Tag selbst großen Spaß gemacht.“
Zurück zum Artikel
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright