Jülich: Neue Konrektorin mit vielen Befähigungen
Von tee [08.05.2010, 10.01 Uhr]
![]() Die neue Konrektorin des Gymnasiums Zitadelle Angelika Wilms-Markett |
Die Freude von Charly Kreiner ist nach eigenem Bekunden groß: Seit diesem Jahr hat der Rektor am Gymnasium Zitadelle wieder eine Stellvertreterin. Angelika Wilms-Markett kommt vom Wirteltor-Gymnasium aus Düren nach Jülich. Eine Frau mit vielen Kompetenzen, die Kreiner nicht überreden musste, aber er im Gespräch gewonnen hat. So jedenfalls erklärte es die gebürtige Mönchengladbacherin jetzt im Schulausschuss.
„Ich habe das Gefühl, dass ich das große Los gezogen habe“, strahlte Angelika Wilms-Markett. Jetzt hoffe sie, dass sich dieses Gefühl bei Kollegen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle auch einstellen werde - „daran werde ich arbeiten“. Die Vorausssetzungen sind nach den Schilderungen optimal: Während des Lehramtsstudiums in den Fächern Mathemathik, Philosoph und Pädagogik in Aachen belegte die damals 18-jährige Abiturientin vier Semester Wirtschaftswissenschaften. Nach dem Referendariat in Leverkusen fand Angelika Wilms-Markett in Düren ihren Lebensmittelpunkt.
Wie sie erklärte hat sie stets Berührungspunkte mit dem Gymnasium Zitadelle gehabt – durch Treffen bei Wettbewerben im Forschungszentrum und FH in Jülich, Teilnahme an Fortbildungen oder Moderatorin von Fortbildungen für Jülicher Kollegen. Zuletzt war sie Mittelstufenkoordinatorin am Wirteltorgymnasium. Darauf hat sie sich aber nicht „ausgeruht“. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist einerseits die außerschulische Förderung von Schülern, die in Kooperation mit den Industriebverbänden Düren, Euskirchen und Aachen stattfand.
Parallel widmet sich die Lehrerin der Begabtenförderung. Das ist nicht gleichzusetzen mit Hochbegabtenförderung, betont Wilms-Markett, sondern es geht um individuelle Förderung der individuellen Begabungen. Der Bezirksregierung stand sie außerdem als fachliche Beraterin zur Verfügung und absolvierte ein Aufbaustudium Psychologie und in den vergangenen zwei Jahren die Ausbildung zur Therapeutin für Motivations- und Kreativitätförderung.
In Jülich bringt sie bereits ihre ganze Arbeitskraft ein, obwohl sie dem Dürener Wirteltorgymnasium noch bis zum Sommer verpflichtet bleibt. In der Kreisstadt begleitet sie „ihre“ Leistungskurse zum Abitur und steht den Kollegen bei der Einarbeitung zur Verfügung. In Jülich war sie bei den Gesprächen für angehende Zitadellenschüler der 5. und 11. Klasse nach den Sommerferien beteiligt, ebenso bei der Vorbereitung des ersten Doppel-Abi-Jahrgangs, der mit Schuljahrsbeginn 2010/11 startet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright