Start der Ambulante Pflege im St. Gereon-Haus
Kreislauf ist perfekt
Von Dorothée Schenk [27.01.2010, 16.33 Uhr]
Im St. Gereon-Haus in Linnich wird seit Jahresbeginn ein neuer Service angeboten: Ambulante Pflege gepaart mit einer kostenlosen Beratungsstelle. Koordinator und stellvertretender Geschäftsführer von St. Gereon, Gerd Palm, erläutert die Hintergründe.
![]() Gerd Palm ist Koordinator der Ambulanten Pflege in Linnich. |
Warum bietet das St. Gereon-Haus zusätzlich zur Tagespflege einen Ambulanten Dienst an?
Gerd Palm: Die Grundidee war, den Kreislauf rund zu machen und passend zu unserem Motto „Pflege aus einer Hand“ die Lücke zu schließen. Das St. Gereon-Haus ist ein Baustein der Pflegeeinrichtungen, deren Träger die Pfarre St. Gereon Brachelen ist. Sie bieten stationäre Pflege im Haus Berg und Christinenstift, die Tagespflege im St. Gereon-Haus in Linnich und jetzt die ambulante Pflege an. Ein Beispiel: Wenn ein älterer Mensch, der bei uns in der ambulanten Pflege ist, fällt, kann er eine Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und je nach Befinden entweder ganz in die stationäre Pflege wechseln oder nach Hause in die Ambulante Pflege zurückkehren – er hat es in allen Situationen mit nur einem Vertragspartner zu tun, nämlich St. Gereon.
Was umfasst das Angebot „ambulante Pflege“?
Gerd Palm: Es ist ein ganz klassisches Angebot zwischen Grundpflege, ärztlich verordneter Behandlungspflege, etwa Spritzen oder Katheder- und Sondenpflege, bis zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Die Kunden wählen frei zwischen 30 verschiedenen Modulen. Neukunden der Ambulanten Pflege erhalten außerdem als besonderes Bonbon vier Tage kostenloser Kurzzeitpflege pro Jahr und einen Tag kostenlose Tagespflege pro Quartal. Was viele nicht wissen ist, dass sie auch Kombi-Pakete buchen können, nämlich Ambulante Pflege plus Tagespflege. Das ergibt 150 Prozent Leistungen.
![]() Der Ambulanten Pflege steht ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung. |
Und wie erfahre ich von solchen Möglichkeiten?
Gerd Palm: Hier hilft unsere kostenlose Beratung weiter, die von den älteren Menschen und deren Angehörigen in Anspruch genommen werden kann. Entweder kommt die Pflegesachverständige Agnes Dümmler zum Hausbesuch oder die Interessierten kommen ins St. Gereon-Haus nach Linnich. Hier werden zum Beispiel Kriterien für die Pflegestufen besprochen und beim Ausfüllen der Anträge assistiert. Auf Wunsch ist Frau Dümmler auch dabei, wenn der xxxx zur Begutachtung kommt.
Wie groß ist das Team für die „Ambulante Pflege“?
Gerd Palm: Neben der Beraterin Agnes Dümmler stehen sieben Mitarbeiter unter der Leitung von Ingrid Dreßler zur Verfügung. Sie sind auch Ansprechpartnerinnen für die erste Kontaktaufnahme, die meist per Telefon erfolgt. Meine Aufgabe ist ausschließlich die Koordination.
In welcher Region ist der Pflegedienst im Einsatz?
Gerd Palm: Wir bedienen schwerpunktmäßig Linnich und die umliegenden Ortschaften. Außerdem gehören zum Einzugsgebiet Hückelhoven, sowie Baesweiler und Geilenkirchen inklusive deren zugehörige Ortsteile.
Wenn man mit Ihnen Kontakt aufnehmen möchte…
Gerd Palm: …dann kommen sie in die Mahrstraße 67 nach Linnich oder wählen die Nummer 02462/981520. Dort erreichen Sie Frau Dümmler oder Frau Dreßler.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright